Hallo ihr,
vielleicht sollte ich erstmal mein System posten:
Motherboard
A7N266-VM
Chipsatz
NVIDIA nForce 220-D
NVIDIA IGP-64 und NVIDIA MCP-D
Hier die Angaben von Asus: klick mich!
Grafikkarte
Hersteller
Sparkle
Typ
NVIDIA FX 5600 (256 MB DDR RAM)
System
Windows XP SP2
(Problem tritt aber auch ohne ServicePacks auf!)
Nun zu meinem Problem:
Installiere ich die kompletten Chipsatz-Treiber,
und den Gafikkarten-Treiber (Beides NVIDIA) hängt sich
mein System nach der Benztzeranmeldung, nach dem
laden des Virenscanners, auf.
Deinstalliere ich bzw installiere ich den GART-Treiber
nicht mit, so habe ich das Problem nicht!
Nun, jetzt habe ich aber das Problem das z.B.
Battlefield 1942 bei mir stark ruckelt. Mit meiner Onboard
Geforce 2 32 MB shared memory lief aber alles flüssig.
Nach ein wenig rumsuchen habe ich herrausgefunden,
dass der GART-Treiber für die Steuerung des
AGP-Sockets zuständig ist.
Ich habe schon verschiedene Treiberversionen getestet.
Ausserdem habe ich die verschiedenen NVIDIA DLLs, die
im Autostart liegen, herrausgenommen.
Nie hatte ich erfolg.
Was passiert noch während er den Desktop aufbaut?
Hat wer eine Idee der Lösung?`
Danke,
Christian
vielleicht sollte ich erstmal mein System posten:
Motherboard
A7N266-VM
Chipsatz
NVIDIA nForce 220-D
NVIDIA IGP-64 und NVIDIA MCP-D
Hier die Angaben von Asus: klick mich!
Grafikkarte
Hersteller
Sparkle
Typ
NVIDIA FX 5600 (256 MB DDR RAM)
System
Windows XP SP2
(Problem tritt aber auch ohne ServicePacks auf!)
Nun zu meinem Problem:
Installiere ich die kompletten Chipsatz-Treiber,
und den Gafikkarten-Treiber (Beides NVIDIA) hängt sich
mein System nach der Benztzeranmeldung, nach dem
laden des Virenscanners, auf.
Deinstalliere ich bzw installiere ich den GART-Treiber
nicht mit, so habe ich das Problem nicht!
Nun, jetzt habe ich aber das Problem das z.B.
Battlefield 1942 bei mir stark ruckelt. Mit meiner Onboard
Geforce 2 32 MB shared memory lief aber alles flüssig.
Nach ein wenig rumsuchen habe ich herrausgefunden,
dass der GART-Treiber für die Steuerung des
AGP-Sockets zuständig ist.
Ich habe schon verschiedene Treiberversionen getestet.
Ausserdem habe ich die verschiedenen NVIDIA DLLs, die
im Autostart liegen, herrausgenommen.
Nie hatte ich erfolg.
Was passiert noch während er den Desktop aufbaut?
Hat wer eine Idee der Lösung?`
Danke,
Christian

aber ich würde sie nicht auf son "billigeres board stezten z.B wir haben an der arbeit das ecs k7vt3 und der kunde wollte halt auch irgeneine hochwertige aber wird halt nicht bei dem board unterstüzt (hat aber keien onboard grafik vondahher konntest du aber immer noch etwas hochwertige reinhauen! ähnlich wie bei den asrock k7s41gx die haben onboard grafik 32mb und kannst auch nur karten like geforce 2 mx reinmachen!
gruss bit
