Wirds ne Länderfusion geben?

    ACHTUNG dies ist das ALTE Forum!!

    Das neue gibt es unter https://discourse.bohramt.de!

      Wirds ne Länderfusion geben?



      Wär mal was neues, als immer nur die selben langweiligen 16 Bundesländer :D

      [URL=http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5662590_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html]Klick[/URL]
      Von mir gibts Comics!

      "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bilde etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - (Hermann Hesse: Demian)
      Das wäre meine Meinung nach mal eine echte Verbesserung hinsichtlich der Kostenstrucktur in DE. Die Verwaltung ist einfach ein großer Wasserkopf der damit ein wenig verringert werden könnte - würde man denken - aber wenn man sich die Leute die in den Behörden arbeiten ansieht, stellt man fest, dass dort noch zu viele Beamte arbeiten die garnicht entlassen werden können. Um jetzt der Diskussion um noch mehr Arbeitslose entgegen zu wirken, kann ich nur sagen, dass die Abgaben durch einen schlankeren Staat sicherlich verringert werden könnten... Meine persönliche Meinung ist eh wir brauchen nicht mehr Staat sondern viel weniger!

      “Many that live deserve death. And some that die deserve life.
      Can you give it to them?

      -- J.R.R. Tolkien

      HDR , Panoramen , etc. ,... aufgenommen vom Gandi
      Geht ja nicht ums Länder abschaffen, sondern zusammenlegen.
      Aber wie in dem Beitrag schon steht: Kein Politiker hat lust seine Macht oder gar Stelle wegzurationalisieren.
      Da ist aufeinmal der Grundgedanke, dass Politiker nicht die eigenen Interessen, sondern die der Bürger vertreten sollten ganz weit weg...

      Wir können ja problemlos noch ein paar Schulden mehr machen!
      Unsere Generation wird das schon alles noch ausbaden dürfen:
      Rentnerschwemme, Kreditberge...
      Schön das alle Politiker immer mit wachsender Wirtschaft rechnen. Irgendwann kann das doch nur noch bergab gehen, oder?
      Original von quarz
      hmmm also ich wär da dagegen... das war doch schon bei baden-würrtemberg nur eine benachteiligung für uns (ich bin badner), und wenn es wieder so ne fake abstimmung gibt dann werd ich wütend X(

      Das liest sich sehr solidarisch... :D
      Original von quarz
      hmmm also ich wär da dagegen... das war doch schon bei baden-würrtemberg nur eine benachteiligung für uns (ich bin badner), und wenn es wieder so ne fake abstimmung gibt dann werd ich wütend X(


      /politische geschichte ein/
      das war damals, anno 1951 keine "fakeabstimmung", sondern eine sogenannte volksabstimmung ;). richtig ist wohl, dass sich die badener damals mit 52% (nordbaden) und 38% (suedbaden) pro-stimmen zusammen genommen quasi dagegen entschieden hatten. allerdings stimmten die württemberg-badener und die hohenzollern-württemberger mit 93% pro-stimmen dafür. ergo - 3 landesteile entschieden sich dafür und fertig war deine "fakekiste". :))
      /politische geschichte aus/

      mal abgesehen vom badischen "territorialverlust" war diese entscheidung aber eher eine positive sache, wenn man sich die letzten 40 jahre wirtschaftlich und lebensqualitativ vor augen führt, wa? :D

      zu den jetzigen ideen, bundesländer zusammenzuführen, kann ich als wahl-leipziger nur sagen: go for it! das ganze sehe ich aber mit einem lachenden und einem weinenden auge. mein daumen geht hoch, wenn ich an bürokratie-abbau, wirtschaftsimpulse und stärkung der ostdeutschen industriestandorte (allen voran: leipzig-halle) denke. der daumen geht alledings wieder runter, wenn ich bedenke, dass bürokratieabbau und stärkung der industriestandorte immer mit stellenabbau anderswo (ländliche gegenden) zusammenhängt...zudem frage ich mich, ob der sogenannte "aufbau ost" schon abgeschlossen ist, bzw. warum man nicht schon 15 jahre früher auf diese ideen gekommen ist. denn unter dem strich wären mit einem zusammenschluss (von sachsen, sachsen-anhalt und thüringen beispielsweise) etliche der milliarden, die bis heute in die politische infrastruktur geflossen sind, verpufft. aber da das geld fliessen muss, egal wann, wo und für wen, würde das eh niemanden interessieren.

      ich fände mal interessant, was die bevölkerungen der ostdeutschen bundesländer dazu meinen. zusammenschlüsse bedeuten immer auch verlust von macht und souveränität - und ich glaube nicht, dass die erfurter es goutieren würden, wenn sie in zukunft aus z.b. leipzig gelenkt würden. aber das ganze ist eh erstmal eine wirtschaftliche initiative, die jetzt aber offensichtlich langsam in die politische diskussion einzufliessen scheint. die 50 wirtschaftsstärksten unternehmen in sachsen haben sich den krams ausgedacht. das kann man hier nachlesen...

      :komisch: :D
      Und trotzdem bin ich Badener und kein Baden-Württemberger damit ihrs wisst.Baden den Badnern. Wir werden doch von den Schwaben nur diskriminiert
      Hier der Beweiss:

      "Der Schwabe schafft, der Badener denkt."
      Das ist ja g'rad der Graus!
      Denn leider kommt bei seinem Denken
      selten etwas Gutes raus.

      Drum stimmet alle mit mir ein:
      Ein Schwabe müsste man halt sein!
      Gib's auf, gib's auf gib's auf,
      gib's auf gib's auf, oh Badnerland!

      Ein Schwabe, mal ganz abgeseh'n
      davon, dass er mehr schafft,
      hat im Vergleich zum Badener
      auch meist die gröss're Geisteskraft.

      Denn was hat ein Badenser denn
      gewöhnlich in der Birn'?
      Meist nur in einem hohlen Raum
      ein' Zettel, und auf dem steht: "Hirn" Dass Baden nichts zu melden hat,
      das liegt nun mal daran,
      dass nie ein Mensch mit gelben Füß'
      dem Schwab' das Wasser reichen kann.

      Der Mensch stammt halt vom Affen ab;
      das seh' ich ganz genau,
      wenn ich im Wildparkstadion
      die Fans des KSC anschau'.

      Ihr Badener, wir bitten euch,
      schreibt's euch hinter die Ohr'n:
      Ein Mensch mit gelben Füßen hat
      in deutschen Landen nichts verlor'n!

      Ob Bad'ner besser Hochdeutsch können,
      ist dem Schwaben gleich.
      Denn ob auf Badisch oder Hochdeutsch
      schwätzt ein Bad'ner eh meist Seich.

      Und Bürokratieabbau Wirds auch mit Länderzusammenlegungen nich geben. Da fällt denen doch wieder was anderes ein um an unsere Kohle zukommen.
      Original von KSK Baden
      Und Bürokratieabbau Wirds auch mit Länderzusammenlegungen nich geben. Da fällt denen doch wieder was anderes ein um an unsere Kohle zukommen.


      Das seh ich fast genauso, außer die parlaments politiker wird man den restlichen verwaltungsaufwand bei gleicher gesetzgebung wohl trotzdem haben (ich mein jetzt die beamten, die die anträge und so bearbeiten, bin noch leicht von badens gedicht verwirrt ;( )
      in mannheim is der rhein noch blau, in stuttgart wird er grau- da fliesst ja auch der neckar rein, die alte schwabensau!

      ^^ also ich hab keinerlei radikale einstellung aber man wird doch mal die schöne alte feindschaft ein bisschen wiederbeleben bevor sie noch ganz und gar verschwindet :) .

      und ich bin immer noch gegen 7 bundesländer: ich meine was soll das bringen? schüler werden gehänselt wegen der verschiedenen dialekte, dialekte und somit auch kultur gehen verloren, da sich warsch eine art hochdeutsch-misch-masch einbürgern wird...

      ich sehe keinen vorteil
      was sagen den unsere gebürtigen sachsen dazu, wenn sie mit uns anhaltinern fusionieren müssten

      ich bin in der ddr geboren wurden. grösstenteils habe ich im bezirk leipzig gewohnt.
      ich wusste gar nicht das ich eigentlich sachse war,
      habe ich erst nach der wende nachträglich gelernt :D

      es wäre also ein zusammenschluss der ehemaligen ddr bezirke:
      dresden; leipzig; karl-marx-stadt; gera; suhl; halle; magdeburg

      naja würde dresden nun endlich an die suhler waffenschmiede kommen.
      EDV - Einer Der Verdächtigen