Online Armor Firewall Free

    ACHTUNG dies ist das ALTE Forum!!

    Das neue gibt es unter https://discourse.bohramt.de!

      Online Armor Firewall Free

      Hallo,

      durch den Test von Matousec.com bin ich auf die Online Armor Firewall Free aufmerksam geworden.

      Link Matousec.com:
      matousec.com/projects/windows-…is/leak-tests-results.php
      Link Online Armor Free:
      tallemu.com/online_armor_free.html

      Ein erstklassiges kostenloses Produkt, dass aber im deutschen Sprachraum leider wenig Beachtung findet, zumal derzeit hier kein Vertriebspartner vorhanden ist, wie Mike Nash, CEO of Tall Emu mir im Forum mitteilte.
      Forum Link: support.online-armor.com/forums/viewtopic.php?t=1884

      Bei mir hat die Konfiguration der Firewall auf Anhieb funktioniert, auch Programme wie Torrent-Clients und Steam liefen problemlos.
      Das war zuletzt mit der Sygate PF Free der Fall und deren würdiger Nachfolger könnte die Online Armor PF Free auch werden.

      Kritik gibt’s natürlich auch: die Dokumentation ist (noch) dürftig, „Learning mode“ bedeutet eigentlich „Alles erlauben mit Regelerstellung“ und sie ist derzeit nicht Vista kompatibel.

      Ich würde empfehlen, die Firewall einfach mal zu testen und sich selbst eine Meinung zu bilden, derzeit aber leider nur mit der englischen Version.

      MfG
      WICHTIGER HINWEIS: ICH BITTE ZU ENTSCHULDIGEN, WENN HIER NOCH EINIGE PROBLEME VORLIEGEN.
      ICH BIN DABEI DIESE ZU LÖSEN UND DADURCH NEUE HINZUZUFÜGEN. DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.
      Fehlt nur noch der Hinweis auf Brain.exe.

      Wer glaubt, dass er keine Personal Firewall braucht,
      oder ganz sicher (schlau) ist, weil er eine Batchdatei von ntsvcfg.de ausführen kann,
      soll es so handhaben. :kor:

      Warum der CCC bloß auf der Blocklist von Bluetack ist ? :anstacheln:

      MfG
      WICHTIGER HINWEIS: ICH BITTE ZU ENTSCHULDIGEN, WENN HIER NOCH EINIGE PROBLEME VORLIEGEN.
      ICH BIN DABEI DIESE ZU LÖSEN UND DADURCH NEUE HINZUZUFÜGEN. DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.
      ich weiss nicht wie es bei windows genau aussieht aber unter linux ne persönliche firewall wenn der router oder sonstiges davor ist, brauche ich da wirklich nicht.
      wer geht heutzutage noch ohne router welcher meist eine integrierte firewall hat noch ins internet?

      wenn ich mein system nun über den webbrowser zb. mit dem internet verbinde würde die verbindung auch durch die persönliche firewall geht.
      wenn ich mir dann noch ein schädling einfangen sollte, geschieht es weil meine persönliche firewall das ja durchlassen musste, da ansonst keine verbindung zum webserver möglich wäre.

      wo setzt der schutz einer persönlichen firewall nun an, um eine berechtigung zur installation auf dem system zu finden?
      EDV - Einer Der Verdächtigen
      /bin/false schrieb
      Der User, der Updates installieren kann sowie weiß worauf er klickt braucht keine PF.


      Dieser Logik folgend...
      Der User, der nichts zu verbergen hat und nicht kriminell ist braucht keine Aktion "Wir Speichern Nicht".

      Der primäre Grund, warum ich eine PF verwende ist, weil der PC mir gehört.
      Ich möchte bestimmen welches Programm ausgeführt wird und welches Programm Daten von meinem PC ins Internet schickt usw.
      Ich möchte wissen, ob mit einer EXE eine weitere (z.B. mit UPX compressor versteckt) ausgeführt wird oder ob eine Anwendung bei jedem Start aus unerfindlichen Gründen Daten ins Internet senden will.

      Vieles davon hat mit dem klassischen Bild einer PF als Paketfilter-Software nur noch wenig zu tun, aber diese Zeiten sind lange vorbei, nur die Klischees in den Köpfen sind noch die alten.

      Und leider ist das Motto vieler Programme "Wir respektieren ihre Privatsphäre nicht"

      MfG
      WICHTIGER HINWEIS: ICH BITTE ZU ENTSCHULDIGEN, WENN HIER NOCH EINIGE PROBLEME VORLIEGEN.
      ICH BIN DABEI DIESE ZU LÖSEN UND DADURCH NEUE HINZUZUFÜGEN. DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.
      Hab die Firewall auch grad mal probiert, musste aber mein PC per Systemwiederherstellung wiederherstellen. Die Firewall hat mein PC lahmgelegt, so dass keine Programme mehr zustarten waren, auch die im Autostart nicht mehr.
      Besitze Antivir. Liegt es daran? Was meint ihr?
      Hatte bei der Installation alle meine Programme auf Allow gestellt. Hab ich hierbei einen Denkfehler, so dass das gar nicht funktionieren konnte?
      ich sehe eher das problem darin, dass man sich über die jahre an ein verseuchte betriebsystem, wenn ich es mal so benenne, gewöhnt hat.
      also das es gang und gebe is sich viren und trojaner von der platte putzen zu lassen und sich mit ner pf vor den restlichen die nicht gleich gekickt worden sind
      nicht anfreunden zu müssen.

      wenn ich mitbekommen würde, das bei mir ein trojaner im system ist.
      gibt es für mich nur ein mittel und keine bequemlichkeiten
      und zwar sofort weg mit der platte und ne andere hin und neues system.
      nie und niemer und das ist eben die leichtfüssige windowsmentalität würde ich die platte so wieder benutzten, nur weil ein programm mir sagt das es nach seiner abarbeitung seiner funktionen, system ist sauber.
      EDV - Einer Der Verdächtigen
      Original von subset(x)

      Dieser Logik folgend...
      Der User, der nichts zu verbergen hat und nicht kriminell ist braucht keine Aktion "Wir Speichern Nicht".

      Der primäre Grund, warum ich eine PF verwende ist, weil der PC mir gehört.
      Ich möchte bestimmen welches Programm ausgeführt wird und welches Programm Daten von meinem PC ins Internet schickt usw.
      Ich möchte wissen, ob mit einer EXE eine weitere (z.B. mit UPX compressor versteckt) ausgeführt wird oder ob eine Anwendung bei jedem Start aus unerfindlichen Gründen Daten ins Internet senden will.

      Vieles davon hat mit dem klassischen Bild einer PF als Paketfilter-Software nur noch wenig zu tun, aber diese Zeiten sind lange vorbei, nur die Klischees in den Köpfen sind noch die alten.

      Und leider ist das Motto vieler Programme "Wir respektieren ihre Privatsphäre nicht"

      MfG


      @subset
      Die Bedenken die der Aktion "Wir speichern nicht" zugrunde liegen kann ich gut nachvollziehen und teile sie auch. Nur was hat das mit ner PF zu tun?
      Was die Mitteilungbedürftigkeit mancher Apps angeht, so gebe ich Dir hier vollkommen Recht.
      Mich interessiert ebenfalls, welche Verbindungen aufgebaut werden.
      Allerdings mach ich das halt mit den dafür vorgesehenen Programmen wie
      TCPView für Win oder
      Ethereal, iftop, ntop für Linux

      Eine PF als "sniffer" zu missbrauchen kann nicht ohne performanceverlust funktionieren, ob sie den Traffic überhaupt tiefgreifend genug analysiert wage ich zu bezweifeln :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „/bin/false“ ()

      Hätt ich hier bloß nicht wieder die Klappe so weit aufgemacht :kaffee:


      Berti schrieb
      Besitze Antivir. Liegt es daran?

      Ich tu immer so in den Foren herumschnüffeln, bevor ich systemkritische Programme installiere.
      OA free conflict with Antivir Premium:
      support.online-armor.com/forums/viewtopic.php?t=1873


      /bin/false schrieb
      mit den dafür vorgesehenen Programmen

      Ich will den Datenpaketen nicht nachwinken :wink: ich will sie terminieren :sal:

      MiDi-AC schrieb
      Und Du glaubst, die lassen sich von einer PF aufhalten?

      Keine Ahnung, aber ich fühl mich auf jeden Fall besser :qualmen:

      Aber was los ist, wenn mal was los ist, sieht man ja hier
      Trojaner-Suche

      MfG
      WICHTIGER HINWEIS: ICH BITTE ZU ENTSCHULDIGEN, WENN HIER NOCH EINIGE PROBLEME VORLIEGEN.
      ICH BIN DABEI DIESE ZU LÖSEN UND DADURCH NEUE HINZUZUFÜGEN. DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.
      Die sog. Personal Firewalls (auch Desktop Firewalls genannt) laufen, wie der Name schon sagt, auf dem PC selbst. Ihre Aufgabe ist es - oder besser: soll es sein, Unzulänglichkeiten des Betriebssystems auszugleichen, d.h. den Rechner vor Angriffen von außen zu schützen. Hierzu gehören neben Java- bzw. ActiveX-Angriffen, Denial of Service-Attacken vor allem auch das Verhindern von fremden Zugriffen von außen. Da einWindows PC normalerweise nur als Client verwendet wird, demnach also keine Server (z.B. FTP-Server, Mail-Server) gestartet sind, über die aktiv auf den PC zugegriffen werden könnte, ist dies nur möglich, wenn der Rechner mit einem Trojaner (z.B. netbus oder subseven) verseucht ist. Daraus kann man aber umgekehrt folgern: Wer seinen PC "sauber hält", weil er entweder keine dubiosen Files annimmt bzw. downloaded und/ oder weil er einen Virenscanner benutzt, benötigt hierfür keine Personal Firewall. Da man sich vor Java-/ ActiveX-Angriffen durch entsprechende Browser (es muss ja nicht der MS IE sein!) oder zumindest Browser-Einstellungen schützen kann und gegen Denial of Service-Attacken i.a. sichere bzw. gepatchte Betriebssysteme weiterhelfen, ist die Sinnhaftigkeit solcher Personal Firewalls wohl mehr in den Bilanzen der Unternehmen, als in einer (sicherheits-)technischen Notwendigkeit beim Anwender zu finden ;).
      @ KSK Baden

      Mit der gleichen Argumentation kann man zum Schluß kommen, dass man keinen Virenscanner braucht und diese den kuhäugigen PC-Besitzern von profitgierigen Unternehmen nur eingeredet werden.

      Wie wird eigentlich Freeware bilanziert?

      MfG
      WICHTIGER HINWEIS: ICH BITTE ZU ENTSCHULDIGEN, WENN HIER NOCH EINIGE PROBLEME VORLIEGEN.
      ICH BIN DABEI DIESE ZU LÖSEN UND DADURCH NEUE HINZUZUFÜGEN. DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.
      ich für meinen teil habe, wie bereits oben erwähnt, router mit integrieter firewall (zwyxel zywall35). Seit diesem kauf habe ich keine probs mehr....mein AVG Virenscanner findet aktuell nichts mehr, was vor dem Kauf anders aussah...!

      und was meine meinung ist: wenn eine solche software-firewall reagiert, dass da jemand zugreifft, ist es meiner meinung nach eh schon zu spät...weil dann das ding schon verseucht ist....
      ************************************************************************************************************************************************
      Gran Torino: Schon mal bemerkt, dass man ab und zu vor jemandem steht, dem man besser nicht blöd kommt? - So einer bin ich.
      The Legendary G-Man schrieb
      ich für meinen teil habe, wie bereits oben erwähnt, router mit integrieter firewall

      Wer eine Hardwarefirewall hat, braucht sicher für die netzwerkseitige Absicherung keine Softwarefirewall (und anscheinend auch keinen Virenscanner)
      Anders sieht es natürlich mit Schadprogrammen aus, die anders auf den PC gelangen, über E-mail, über Bluetooth, mit USB-Stick oder CD/DVD.
      In diesen Fällen bringt die Hardwarefirewall nichts.

      MfG
      WICHTIGER HINWEIS: ICH BITTE ZU ENTSCHULDIGEN, WENN HIER NOCH EINIGE PROBLEME VORLIEGEN.
      ICH BIN DABEI DIESE ZU LÖSEN UND DADURCH NEUE HINZUZUFÜGEN. DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.
      Original von subset(x)
      The Legendary G-Man schrieb
      ich für meinen teil habe, wie bereits oben erwähnt, router mit integrieter firewall

      Wer eine Hardwarefirewall hat, braucht sicher für die netzwerkseitige Absicherung keine Softwarefirewall (und anscheinend auch keinen Virenscanner)
      Anders sieht es natürlich mit Schadprogrammen aus, die anders auf den PC gelangen, über E-mail, über Bluetooth, mit USB-Stick oder CD/DVD.
      In diesen Fällen bringt die Hardwarefirewall nichts.

      MfG




      das is klar...kann ja nich gehn...deswegen reicht aber bei mir die free-version von AVG vollkommen aus....
      ************************************************************************************************************************************************
      Gran Torino: Schon mal bemerkt, dass man ab und zu vor jemandem steht, dem man besser nicht blöd kommt? - So einer bin ich.