Soundsystem für Pc und/oder DVD Player

    ACHTUNG dies ist das ALTE Forum!!

    Das neue gibt es unter https://discourse.bohramt.de!

      Soundsystem für Pc und/oder DVD Player

      Juhu

      Mein Interesse geht in Richtung Soundsysteme und da verwirren mich vorallem die Watt zahlen. :komisch:

      Ich hatte mir vor kurzem erst welche im MM angeschaut und war da sehr sehr angetan von einigen (auch 2.1 Systemen). Nur worin besteht jetzt wirklich der Unterschied zwischen einer Anlage mit 100 Watt und einer mit 1000 Watt? Die Anlage die ich gesehen und gehört hatte, hatte um die 140 Watt Gesamtleistung *Lautsprecher: 45 Watt effektiv (je 2 x 7,4 W vorne und hinten; 15,5 W Mitte)
      *Subwoofer: 25 Watt (effektiv).
      Und ich war da schon mehr als begeistert. Also warum dann eine 1000 Watt Anlage ?(

      Andersrum jedoch würde ich mir auch gerne die Option offen halten das Boxensystem auch am DVD Player anzuschliessen, verliert sich der Klang dann? Oder besteht da dann kein Unterschied?

      Ebenfalls standen die Boxen im Laden alle auf einem haufen und waren nicht im Raum verteilt (wie auch :rolleyes: ), würde es sich da dann bemerkbar machen, also das je grösser der Raum, je grösser die Watt Zahl?

      Und noch ne Frage :D
      Also nen 5.1 System kann ich mich ja noch erklären, aber was kommt den eigentlich bei nem 7.1 System noch dazu?

      Und welche Preisklasse ist da nun clever, sinnvoll, zu verkraften. Immerhin liegen die Preise von 140 Watt und 1000 Watt Systemen alle im beinahe selben Bereich. Bei namhaften Herstellern. :puh:

      Fragen über Fragen :hammer3:

      THX Odin

      HLSW Buddy ID 10098


      Also nen 5.1 System kann ich mich ja noch erklären, aber was kommt den eigentlich bei nem 7.1 System noch dazu?


      2 boxen mehr die du im raum verteilen kannst :D

      Und welche Preisklasse ist da nun clever, sinnvoll, zu verkraften. Immerhin liegen die Preise von 140 Watt und 1000 Watt Systemen alle im beinahe selben Bereich. Bei namhaften Herstellern. :puh:


      also ich hab mir "Logitech X-530" für ca. 60 € gekauft.
      mir reicht das vollkommen. ich hab noch nie max. lautstärke aufgedreht. bei halber lautstärke vibriert das terrarium glas total. :D nachbarn haben auch schon mal gepumpert.

      "Effektive Gesamtleistung: 70 Watt (effektiv), Lautsprecher: 45 Watt effektiv (je 2 x 7,4 W vorne und hinten; 15,5 W Mitte), Subwoofer: 25 Watt (effektiv), Gesamtspitzenleistung: 140 Watt, Frequenzbereich: 40 Hz - 20 kHz "

      ich hab mir vom verkäufer damals sagen lassen das das zZt das beste 5.1. system in dieser preisklasse ist. der typ hat gemeint das im innenleben ein bosse system drin ist :rolleyes:

      ist auch an DVD,XBox und PS anschliessbar.

      du wirst es garantiert nicht bereuen wenn du dir dieses teil besorgst ;)
      hf
      "Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.Monogamie ist das selbe." (Rowan Atkinson)
      Hallo Odin...

      Man unterscheidet in der Regel zwischen zwei Leistungsangaben:

      z. B. 100 Watt RMS Power heisst dass die Impulsspitzenleistung (meistens im Bassbereich) 100 Watt entspricht. Dies kann die Anlage aber nur für einen kurzen Moment (Impuls) erzeugen. Somit ist diese Angabe eigentlich nur Effekthascherei und als Marketinggag zu betrachten.

      Interessanter ist die Sinus- oder Nominalleistung... das ist der Leistungswert der kontinuierlich vom Verstärker und den Boxen abgegeben werden kann ohne das System zu überlasten oder das es verzerrt.

      Es kann ohne weiters sein dass ein System das mit 100 Watt RMS pro Kanal angeboten wird kaum einen achtel als Nominalleistung hergibt. (in Fact lumpige 12.5 Watt) :rolleyes:

      Wenn ich nun 8 x 100 Watt RMS rechne (ein 7.1 System) komm ich zwar auf 800 Watt RMS oder Spitzenpegelleistung, rechne ich aber die tatsächlichen z.B. 12.5 Watt Sinus- oder Nominalleistung x8 bleiben mir tatsächlich grad mal 100 Watt Leistung die das System kontinuierlich abgeben kann :( was knapp reicht um ne halbe Besenkammer zu beschallen! Fürs Zoggen mag das OK sein... da man die Boxen im Nahfeldbereich platziert... wenn du aber noch Filme oder gar Musik darüber hören willst und somit den ganzen Raum beschallst und es auch mal richtig ordentlich knallen lassen willst solltest du bei einem normalen Zimmerraum (15-20 Quadratmeter) mindestens 35 Watt (pro Kanal) Nominalleistung haben.

      Schau dich gut um nimm dir Zeit und verlange in jedem Fall vor dem Kauf ne Hörprobe. Jedes Gehör empfindet unterschiedlich... d.h. was für dich gut klingt muss für andere nicht und umgekehrt

      :wink:
      :frosch: :crazy:
      ROFL ... beim 1. Versuch zu antworten habe ich anstatt "ALT Gr" + "Q" für´s "@" Zeichen "Strg" + "Q" gedrückt ... Browser zu und ich starte den 2. Versuch .... unwichtig, aber egal :D

      Hallo Herr Frog, Sie sind ja ein Netter, bei Ihnen kaufe ich ab sofort nur noch :D

      Das bringt mich doch schon ein gaaaaaanzes Stück weiter.

      Nun aber nochmal kurz zu diesem 7.1 System. Was sind das für 2 weitere Boxen ?( 2 Vorne, 2 Hinten, 1 Mitte + 1 Subwoofer ... und dann?

      Auf was sollte ich nun achten wenn ich mir (mal angenommen ich nehme ein 5.1 System mit "echten" 50 Watt/Box + dementsprechend etwas mehr für Subwoofer) die Boxen kaufe und sie für den Rechner UND den DVD Player nutzen will :]
      Welche Eigenschaften sollte nun die Soundkarte haben? Gehen die dort auch nach Watt/Kanal? :komisch:
      Ist mir nämlich noch garnet aufgefallen.

      Und wenn die Boxen dann 50 Watt schlucken ("echte"), reicht das dann wenn der Verstärker ebenfalls 50 Watt/Kanal ausspuckt oder sollte der dann auch noch etwas darüber liegen?

      @ Scarface: Wofür benutzt du dein System? Für´n Rechner zum soccen oder am DVD Player zum gucken?

      Mfg Odin

      P.S. Schnell Mein neuer Freund gucken :D

      HLSW Buddy ID 10098


      Na dann.... :)

      Nun aber nochmal kurz zu diesem 7.1 System. Was sind das für 2 weitere Boxen 2 Vorne, 2 Hinten, 1 Mitte + 1 Subwoofer ... und dann?


      1. Sub
      2. mitte vorne
      3. vorne L+R
      4. seitliche Mitte L+R (Axial seitlich zu den Öhren... :D )
      5. hinten L+R

      Auf was sollte ich nun achten wenn ich mir (mal angenommen ich nehme ein 5.1 System mit "echten" 50 Watt/Box + dementsprechend etwas mehr für Subwoofer) die Boxen kaufe und sie für den Rechner UND den DVD Player nutzen will


      Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Systemen:

      Aktiv: = der Verstärker ist in den Boxen integriert... (meistens im Subwoofer)

      Passiv: = die Boxen müssen mit einem entsprechenden Verstärker gespeist werden (5.1 oder 7.1 Gerät)

      Da kommt es halt auch darauf an wie du verfahren willst... die zweite Variante (passiv) ist teurer hat aber den Vorteil dass sie sehr Flexibel ist... du kannst dann mit deinem PC per Optical Kabel direkt den Verstärlker ansteuern... per einfache Umschaltung am Verstärker kannst du dann PC, Hi-Fi, DVD oder Home Theater einschalten etc...

      Bei der ersten Variante aktiv bist du meistens beschränkter mit der Quellenauswahl... du müsstest dann deinen PC zum Soundcenter einrichten wo du dann die Signale schalten kannst. Günstiger aber Qualitativ doch eher eingschränkt...

      Die soundkarte gibt dir ein Linesignal aus... das heisst das reicht für nen Kopfhörer und für PC Arbeitsplatz Sound. Komplettsysteme für PC's sind eigentlich immer aktiv... d.h. der Verstärker ist eingebaut.

      Wenn du aber noch denn DVD, Fernseher etc. zum PC dazu einspeisen willst empfehle ich dir ne Passivlösung mit externem Verstärkerteil. Hat übrigens noch den Vorteil wenn jemand fernsehen will und der andere wil z.B. zoggen ist das System unabhängig... der eine kann zoggen mit Headset und der andere kann in voller Quali DVD oder irgend was über die Anlage kuck0rn... ;)

      Und wenn die Boxen dann 50 Watt schlucken ("echte", reicht das dann wenn der Verstärker ebenfalls 50 Watt/Kanal ausspuckt oder sollte der dann auch noch etwas darüber liegen?


      Es ist nie falsch wenn der Verstärker etwas mehr Leistung abgibt als die Boxen aufnehmen. Dies klingt jetzt paradox ist aber so, weil ein Verstärker der ausgekotzt ist gibt unlineare Verzerrungen ab, was zum Verzug der Spulen und der gesamten Membran führen kann. Eine mit zu viel "sauberer" Leistung gespeiste Box hat viel mehr Reserven bis die Spulen abrauchen... :wischmob: :D
      :frosch: :crazy:
      Original von Odin^DH
      @ Scarface: Wofür benutzt du dein System? Für´n Rechner zum soccen oder am DVD Player zum gucken?

      Mfg Odin

      P.S. Schnell Mein neuer Freund gucken :D


      ich benutze mein system zum mukke hören(vom pc aus), da ich keine musikanlage habe......für den DVD player habe ich eine dolby surround anlage
      "Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.Monogamie ist das selbe." (Rowan Atkinson)
      ich werde mir die Concept E Magnum des oben verlinkten Herrstellers Teufel leisten. Die DInger hat ein bekannter von mir und sie machen höllisch druck.

      Das schöne ist, dass das System sehr ordentlich dimensioniert ist (vor allem der aktiv Bass), dass ein Anschluss en meinen Dolby Digital verstärker auch ohne weiteres möglich ist (Dann nicht mehr Vollaktiv, was noch mehr Druck beim Bass bringen sollte)

      Btw:
      Vollaktiv heisst, dass auch die Satelliten über den verstärker der im Subwoofer integriert ist "gespeist" werden. Wenn ich die Sateliten an meinen Normalen Verstäker anschließe muss der Verstäarker im Sub diese nicht auch noch ansteueren und hat deswegen (theoretisch) nochmal nen plus für den Bass
      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit