Hallo Jungs und Mädels,
Ich wurde vor kurzem gefragt (von MakeMyDay), ob ich nicht ein Thema zu Ping, Pakete, Lag, Loss, usw. schreiben kann.
Dies ist ein langes und schwierig zu erklärendes Thema... ich weiss gar net wo ich anfangen soll...
Es würde auf jeden Fall den Rahmen des Forums sprengen...
Ich versuche es so kurz und einfach wie möglich
zu erklären... und das noch aus dem FF...
Fangen wir mit dem Ping an:
Der Ping ist ein Begriff aus dem Militär. Er wird z.B. Unterwasser bei U-Booten eingesetzt, um feindliche U-Boote zu erspähen. Man nennt dort den Ping auch Aktiv-Sonar.
Nachteil eines Aktiv-Sonares ist, das auch der Sender des Pings entdeckt wird, aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zur Computerwelt
1. Der Sender setzt einen Ping ab.
2. Der Ping legt eine unbestimmte Strecke im Internet zurück.
3. Der Ping erreicht den Empfänger und wird zurückgeworfen.
4. Der Ping legt wieder eine unbestimmte Strecke zurück.
4. Der Ping erreicht wieder den Sender.
5. Daraus lässt sich die Verzögerung den der Ping hat errechnen. (folglich meist in Millisekunden)
Sender pingt -----> UP-Ping = Strecke/Zeit -----> Empfänger
Empfänger -----> Down-Ping = Strecke/Zeit ----> Sender
Verzögerung = UP-Ping + Down-Ping in ms
Daraus schliessen wir im Idealfall, dass der Ping nicht vom Sender oder Empfänger beeinflusst werden kann, was seine Verzögerung angeht. Er ist von der Umwelt durch den der Ping wandert abhängig.
Also die Verzögerung des Pings oder der Pakete ist vom Internet abhängig, d.h. Traffic, Stationen durch die er wandert und weitergeleitet wird, usw.
Was der Sender und Empfänger beeinflussen kann ist jedoch wieviele Pings bzw. Pakete pro Sekunde gesendet und zurückgeworfen, oder ignoriert werden können.
Somit sind wir schon beim Thema Pakete:
Das Paket hat eine bestimmte Grösse, um ins Internet gesendet werden zu können. Man nennt dies auch MTU = Maximum Transmission Unit, und die ist meistens 1500 Byte / 1,5 kByte gross.
In dieser MTU werden 40 Byte für Informationen reserviert, wie z.B. Sender, Empfänger, Paketnummer, Reihenfolge, usw.
Das heisst, dass die reale Paketgrösse 1460 Byte beträgt = MSS (Maximum Segment Size)
Der Sender sendet z.B. 4380 Byte an Informationen, somit wird durch die limitierte Paketgrösse die Information in genau 3 Pakete zu je 1500 Byte gestückelt, und ins Internet geschickt. Die 3 Pakete erreichen den Empfänger in unterschiedlicher Zeit, da sie auf unterschiedlichen Wegen geroutet / umgeleitet werden.
Sobald alle Pakete beim Empfänger angekommen sind, werden sie wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt. Sollte ein Paket unvollständig oder gar nicht angekommen sein (Paket loss genannt), so wird das Paket vom Empfänger erneut angefordert.
1. Der Sender sendet ein Paket, das vom Client in kleinere handlichere Pakete gestückelt wird.
2. Die vielen kleinen Pakete nehmen unterschiedliche Wege durch das Internet.
3. Die Verzögerung der Pakete ist von der Route, vom Traffic, usw. abhängig.
4. Die Pakete kommen beim Empfänger an, und werden wieder zusammengesetzt.
5. Der Empfänger sendet den Erfolg oder den Misserfolg ob die Pakete angekommen sind zurück, und hängt sie an seine zu sendenden Pakete an.
6. Die Pakete kommen beim Sender an, und es kann die Verzögerungszeit festgestellt werden (Ping in ms)
usw.
Zum Thema Lag:
Lag entsteht, wenn die Synchronisation des Client und Servers nicht mehr übereinstimmt (z.B. ihre Uhren laufen nicht mehr synchron und müssen angeglichen werden).
Das passiert, wenn zuviele, zuwenig, gar keine Pakete ankommen oder gesendet werden, oder das die Pakete zu lange brauchen, usw.
Lag entsteht aber auch, wenn z.B. die Grafikkarte, die CPU, die Netzwerkkarte, die DSL-Karte, die Northbridge, usw., oder der Server die riesige Informationsflut nicht rechtzeitig bearbeiten und synchronisieren können. Ruckeln und Stottern entstehen.
Lag entsteht also aus vielen Faktoren, die meistens in einigen Fällen behoben werden können...
Zum Thema schnelleres Einloggen beim Mapwechsel:
Ich habe festgestellt, dass meistens derjenige als erstes auf der neuen Map sich einloggen kann, weil die Map schneller von der Platte gelesen wird, z.B. wie beim Raid0(Striping)-Verfahren.
...
Also, was den Ping angeht, so ist er kaum vom User oder Client beeinflussbar, auch nicht von der genutzten Bandbreite ! Eine höhere Bandbreite (z.B. 5000 kBit/s) bedeutet nicht gleich besserer Ping.
Vielmehr entscheidend für den guten Ping ist, wie weit ihr von der Vermittlungsstelle entfernt seid, wieviele User gleichzeitig das Internet über Eure Route benutzen, den Traffic, wie schnell der Server die Informationsflut bearbeiten kann, der Interleave-Modus (Fehlerkorrektur), usw. ...
Interleave-Modus ausgeschaltet = FastPath !
Der Ping kann durch eine Optimierung der Paketgrösse, des RcvWindow usw. scheinbar verbessert werden, aber nur annäherungsweise !!!
Was die Pakete angeht, so müsst ihr Eurer System abstimmen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Was den Lag angeht ... einfach rumprobieren, oder gleich den ganzen Rechner samt Monitor, Tastatur, Maus zum Fenster rauswerfen ...
War nurn Scherz !
Aber am besten Ihr lasst es bei den Standard-Einstellungen ... und probiert nur in CS ein wenig herum.
So könnt ihr am wenigsten falsch machen.
Ich hoffe ich konnte einige Fragen damit beantworten...
Ich will jetzt hier nicht wieder ewig schreiben, sondern nur mal meine Beispielkonfiguration angeben:
Mein PC:
Gehäuse: Chieftec Dragon BX schwarz
Gehäuselüfter: 4x YS-Tech @ 4500 UPM + 4fach Lüftersteuerung (macht das Ding auch noch extrem leise, wenn auf minimum)
Mainboard: Asus P4C800-E Deluxe
Netzteil: Tagan 480 Watt
Prozessor: Intel Pentium 4 2,8 Ghz @ 3,5 Ghz (FSB: 250 Mhz) VCore 1,58 Volt
CPU-Kühler: ThermalRight SLK947-U + 90mm Lüfter @ 2500 UPM
Arbeitsspeicher: 2x 512 MB Infineon PC3200 DDR400 CL3 + Revoltek Gold Speicherkühler
Der Arbeitsspeicher wird im Bios auf 320 Mhz (=160x2)gestellt. [kleine Rechnung: 160 Mhz + FSB-Mehr-Taktung 50 Mhz x 2 (da DoubleDataRate) = 420 Mhz effektive Taktung]
Grafikkarte: Leadtek A350TDH FX5900XT @ 5950UltraMod: 475 Mhz Core / 950 Mhz Speicher + Speicherkühler Zalman
DSL-Karte: AVM Fritz!Card DSL/ISDN
Soundkarte: Terratec DMX1024 oder so ...
Festplatten: 2x 80 GB S-ATA Raid0 (Striping)
Monitor: 17" TFT BenQ FP767-12
Tastatur: irgendsoeine schnurlos Microsoft Deluxe Cordless Desktop
MausPad: FuncSurface 1030 schwarz
Maus: Logitech MX-510 blau
Joystick: Saitek MegaStick III (
ja ich spiele CS mit Joystick
)
Internetanschluss: 1 Mbit ADSL (Pingtest: 30ms / www.speedmeter.de)
So nach einigem Rumprobieren und Rechnen usw. ...
(bedenkt das sind die max-Werte für mein System)
hier meine eigene Config:
Folgendes in die autoexec.cfg eingefügt:
---------------------------------------------------
r_mmx "1"
r_sse "1"
r_sse2 "1"
r_shadows "1"
r_rainsimulate "0"
rate "20000"
fps_max "198"
cl_allowupload "1"
cl_allowdownload "1"
cl_rate "20000"
cl_forcepreload "1"
mat_vsync "0"
cl_updaterate "101"
cl_cmdbackup "51"
cl_cmdrate "101"
cl_resend "1.5"
---------------------------------------------------
Ich habe auch mit folgenden Werten gute Ergebnisse erzielt:
---------------------------------------------------
r_mmx "1"
r_sse "1"
r_sse2 "1"
r_shadows "1"
r_rainsimulate "0"
rate "17520"
fps_max "199"
cl_allowupload "1"
cl_allowdownload "1"
cl_rate "10000"
cl_forcepreload "1"
mat_vsync "0"
cl_updaterate "75"
cl_cmdbackup "30"
cl_cmdrate "51"
cl_resend "2"
---------------------------------------------------
Diese Einstellungen sind natürlich nur für mein System in den meisten Fällen optimal ... also ein wenig rumprobieren.
Ein gutes Tool um die feste Paketgrösse usw. einzustellen ist DFÜ-Speed V2.2 .... einfach googeln ...
Meine Einstellung ist:
MTU: 1500
RWIN: 17520
TTL: 64
Port139: Unterbinden
MaxConnect HTTP1.0: 10
MaxConnect HTTP1.1: 10
Probiert ein wenig rum ... aber Vorsicht, diese Einstellungen gelten dann für alles was ins Internet geht und zurückkommt, denn sie ist clientseitig !!!
Ein weiteres ist SpeedCorp 9x Enhancer, das aber sehr schwer zu finden ist...
Meine Einstellung:
Size Small/Med/Large: 3
PMTUDiscovery: 1
PMTUBlackHoleDetect: 0
TCP1323Opts: 3
SackOpts: 1
MaxDupAcks: 1
Die anderen Werte sind leer, oder wie bei DFÜ-Speed.
Vorsichtig solltet ihr auch mit den anderen Werten sein !!! Am besten leer lassen

Ausserdem, wenn ihr der Meinung seid, das Euer Rechner nicht schnell genug ist ... probiert doch mal folgendes... ( ein wenig Quake-Feeling!;-)...
ist laut Valve auch kein Cheat! ^^...
Eine test1.cfg erstellen:
---------------------------------------------------
mp_decals "0"
fog_enable "0"
cl_ejectbrass "0"
cl_phys_props_enable "0"
cl_ragdoll_collide "0"
cl_ragdoll_physics_enable "0"
cl_c4dynamiclight "0"
cl_show_splashes "0"
cl_smooth "0"
mat_picmip "10"
mat_clipz "0"
mat_bumpmap "0"
mat_specular "0"
mat_mipmaptextures "0"
mat_filterlightmaps "0"
mat_filtertextures "0"
mat_forcedynamic "0"
r_dynamic "0"
r_lod "5"
r_decals "0"
r_rainsimulate "0"
---------------------------------------------------
Diese Datei in der Console mit
exec test1.cfg
ausführen.
Rückgängig macht ihr sie dann wieder mit folgender
test2.cfg:
---------------------------------------------------
mp_decals "0"
fog_enable "1"
cl_ejectbrass "1"
cl_phys_props_enable "1"
cl_ragdoll_collide "1"
cl_ragdoll_physics_enable "1"
cl_c4dynamiclight "1"
cl_show_splashes "1"
cl_smooth "1"
mat_picmip "1"
mat_clipz "1"
mat_bumpmap "1"
mat_specular "1"
mat_mipmaptextures "1"
mat_filterlightmaps "1"
mat_filtertextures "1"
mat_forcedynamic "1"
r_dynamic "1"
r_lod "1"
r_rainsimulate "0"
---------------------------------------------------
In der Console wieder:
exec test2.cfg
Nicht verzagen falls beim umschalten der Rechner steht und wiederholende Geräusche von sich gibt ... er braucht einige Zeit zum umstellen, also einfach warten...
und nicht gleich denken er sei abgestürzt.
Ach ja, hätt' ich fast vergessen ...
-dxlevel 81
bringt mehr Performance auf schnelleren Grafikkarten, falls Eure auch -dxlevel90 unterstützt !
-heapsize 262144
Damit könnt Ihr die Arbeitsspeicherreservierung für CS festlegen ...
Diese Einstellung findet ihr unter den Eigenschaften bei CSS unter Startverhalten ....
bzw. Properties / Launch Options !
(Dieser Thread ist nur als Veranschaulichung gedacht, und dient nur als Denk-Hilfe !!! Nicht vergessen !)
So... Es gibt noch viel mehr zu sagen / schreiben, aber ich mach jetzt Schluss, und überlasse Euch das Feld !!!
Viel Spass noch beim zoggn ... ich geh' jetzt wieder zoggn...
Ich wurde vor kurzem gefragt (von MakeMyDay), ob ich nicht ein Thema zu Ping, Pakete, Lag, Loss, usw. schreiben kann.
Dies ist ein langes und schwierig zu erklärendes Thema... ich weiss gar net wo ich anfangen soll...
Es würde auf jeden Fall den Rahmen des Forums sprengen...

Ich versuche es so kurz und einfach wie möglich
zu erklären... und das noch aus dem FF...
Fangen wir mit dem Ping an:
Der Ping ist ein Begriff aus dem Militär. Er wird z.B. Unterwasser bei U-Booten eingesetzt, um feindliche U-Boote zu erspähen. Man nennt dort den Ping auch Aktiv-Sonar.
Nachteil eines Aktiv-Sonares ist, das auch der Sender des Pings entdeckt wird, aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zur Computerwelt
1. Der Sender setzt einen Ping ab.
2. Der Ping legt eine unbestimmte Strecke im Internet zurück.
3. Der Ping erreicht den Empfänger und wird zurückgeworfen.
4. Der Ping legt wieder eine unbestimmte Strecke zurück.
4. Der Ping erreicht wieder den Sender.
5. Daraus lässt sich die Verzögerung den der Ping hat errechnen. (folglich meist in Millisekunden)
Sender pingt -----> UP-Ping = Strecke/Zeit -----> Empfänger
Empfänger -----> Down-Ping = Strecke/Zeit ----> Sender
Verzögerung = UP-Ping + Down-Ping in ms
Daraus schliessen wir im Idealfall, dass der Ping nicht vom Sender oder Empfänger beeinflusst werden kann, was seine Verzögerung angeht. Er ist von der Umwelt durch den der Ping wandert abhängig.
Also die Verzögerung des Pings oder der Pakete ist vom Internet abhängig, d.h. Traffic, Stationen durch die er wandert und weitergeleitet wird, usw.
Was der Sender und Empfänger beeinflussen kann ist jedoch wieviele Pings bzw. Pakete pro Sekunde gesendet und zurückgeworfen, oder ignoriert werden können.
Somit sind wir schon beim Thema Pakete:
Das Paket hat eine bestimmte Grösse, um ins Internet gesendet werden zu können. Man nennt dies auch MTU = Maximum Transmission Unit, und die ist meistens 1500 Byte / 1,5 kByte gross.
In dieser MTU werden 40 Byte für Informationen reserviert, wie z.B. Sender, Empfänger, Paketnummer, Reihenfolge, usw.
Das heisst, dass die reale Paketgrösse 1460 Byte beträgt = MSS (Maximum Segment Size)
Der Sender sendet z.B. 4380 Byte an Informationen, somit wird durch die limitierte Paketgrösse die Information in genau 3 Pakete zu je 1500 Byte gestückelt, und ins Internet geschickt. Die 3 Pakete erreichen den Empfänger in unterschiedlicher Zeit, da sie auf unterschiedlichen Wegen geroutet / umgeleitet werden.
Sobald alle Pakete beim Empfänger angekommen sind, werden sie wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt. Sollte ein Paket unvollständig oder gar nicht angekommen sein (Paket loss genannt), so wird das Paket vom Empfänger erneut angefordert.
1. Der Sender sendet ein Paket, das vom Client in kleinere handlichere Pakete gestückelt wird.
2. Die vielen kleinen Pakete nehmen unterschiedliche Wege durch das Internet.
3. Die Verzögerung der Pakete ist von der Route, vom Traffic, usw. abhängig.
4. Die Pakete kommen beim Empfänger an, und werden wieder zusammengesetzt.
5. Der Empfänger sendet den Erfolg oder den Misserfolg ob die Pakete angekommen sind zurück, und hängt sie an seine zu sendenden Pakete an.
6. Die Pakete kommen beim Sender an, und es kann die Verzögerungszeit festgestellt werden (Ping in ms)
usw.
Zum Thema Lag:
Lag entsteht, wenn die Synchronisation des Client und Servers nicht mehr übereinstimmt (z.B. ihre Uhren laufen nicht mehr synchron und müssen angeglichen werden).
Das passiert, wenn zuviele, zuwenig, gar keine Pakete ankommen oder gesendet werden, oder das die Pakete zu lange brauchen, usw.
Lag entsteht aber auch, wenn z.B. die Grafikkarte, die CPU, die Netzwerkkarte, die DSL-Karte, die Northbridge, usw., oder der Server die riesige Informationsflut nicht rechtzeitig bearbeiten und synchronisieren können. Ruckeln und Stottern entstehen.
Lag entsteht also aus vielen Faktoren, die meistens in einigen Fällen behoben werden können...
Zum Thema schnelleres Einloggen beim Mapwechsel:
Ich habe festgestellt, dass meistens derjenige als erstes auf der neuen Map sich einloggen kann, weil die Map schneller von der Platte gelesen wird, z.B. wie beim Raid0(Striping)-Verfahren.
...
Also, was den Ping angeht, so ist er kaum vom User oder Client beeinflussbar, auch nicht von der genutzten Bandbreite ! Eine höhere Bandbreite (z.B. 5000 kBit/s) bedeutet nicht gleich besserer Ping.
Vielmehr entscheidend für den guten Ping ist, wie weit ihr von der Vermittlungsstelle entfernt seid, wieviele User gleichzeitig das Internet über Eure Route benutzen, den Traffic, wie schnell der Server die Informationsflut bearbeiten kann, der Interleave-Modus (Fehlerkorrektur), usw. ...
Interleave-Modus ausgeschaltet = FastPath !
Der Ping kann durch eine Optimierung der Paketgrösse, des RcvWindow usw. scheinbar verbessert werden, aber nur annäherungsweise !!!
Was die Pakete angeht, so müsst ihr Eurer System abstimmen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Was den Lag angeht ... einfach rumprobieren, oder gleich den ganzen Rechner samt Monitor, Tastatur, Maus zum Fenster rauswerfen ...
War nurn Scherz !

Aber am besten Ihr lasst es bei den Standard-Einstellungen ... und probiert nur in CS ein wenig herum.
So könnt ihr am wenigsten falsch machen.
Ich hoffe ich konnte einige Fragen damit beantworten...
Ich will jetzt hier nicht wieder ewig schreiben, sondern nur mal meine Beispielkonfiguration angeben:
Mein PC:
Gehäuse: Chieftec Dragon BX schwarz
Gehäuselüfter: 4x YS-Tech @ 4500 UPM + 4fach Lüftersteuerung (macht das Ding auch noch extrem leise, wenn auf minimum)
Mainboard: Asus P4C800-E Deluxe
Netzteil: Tagan 480 Watt
Prozessor: Intel Pentium 4 2,8 Ghz @ 3,5 Ghz (FSB: 250 Mhz) VCore 1,58 Volt
CPU-Kühler: ThermalRight SLK947-U + 90mm Lüfter @ 2500 UPM
Arbeitsspeicher: 2x 512 MB Infineon PC3200 DDR400 CL3 + Revoltek Gold Speicherkühler
Der Arbeitsspeicher wird im Bios auf 320 Mhz (=160x2)gestellt. [kleine Rechnung: 160 Mhz + FSB-Mehr-Taktung 50 Mhz x 2 (da DoubleDataRate) = 420 Mhz effektive Taktung]
Grafikkarte: Leadtek A350TDH FX5900XT @ 5950UltraMod: 475 Mhz Core / 950 Mhz Speicher + Speicherkühler Zalman
DSL-Karte: AVM Fritz!Card DSL/ISDN
Soundkarte: Terratec DMX1024 oder so ...
Festplatten: 2x 80 GB S-ATA Raid0 (Striping)
Monitor: 17" TFT BenQ FP767-12
Tastatur: irgendsoeine schnurlos Microsoft Deluxe Cordless Desktop
MausPad: FuncSurface 1030 schwarz
Maus: Logitech MX-510 blau
Joystick: Saitek MegaStick III (



Internetanschluss: 1 Mbit ADSL (Pingtest: 30ms / www.speedmeter.de)
So nach einigem Rumprobieren und Rechnen usw. ...
(bedenkt das sind die max-Werte für mein System)
hier meine eigene Config:
Folgendes in die autoexec.cfg eingefügt:
---------------------------------------------------
r_mmx "1"
r_sse "1"
r_sse2 "1"
r_shadows "1"
r_rainsimulate "0"
rate "20000"
fps_max "198"
cl_allowupload "1"
cl_allowdownload "1"
cl_rate "20000"
cl_forcepreload "1"
mat_vsync "0"
cl_updaterate "101"
cl_cmdbackup "51"
cl_cmdrate "101"
cl_resend "1.5"
---------------------------------------------------
Ich habe auch mit folgenden Werten gute Ergebnisse erzielt:
---------------------------------------------------
r_mmx "1"
r_sse "1"
r_sse2 "1"
r_shadows "1"
r_rainsimulate "0"
rate "17520"
fps_max "199"
cl_allowupload "1"
cl_allowdownload "1"
cl_rate "10000"
cl_forcepreload "1"
mat_vsync "0"
cl_updaterate "75"
cl_cmdbackup "30"
cl_cmdrate "51"
cl_resend "2"
---------------------------------------------------
Diese Einstellungen sind natürlich nur für mein System in den meisten Fällen optimal ... also ein wenig rumprobieren.
Ein gutes Tool um die feste Paketgrösse usw. einzustellen ist DFÜ-Speed V2.2 .... einfach googeln ...
Meine Einstellung ist:
MTU: 1500
RWIN: 17520
TTL: 64
Port139: Unterbinden
MaxConnect HTTP1.0: 10
MaxConnect HTTP1.1: 10
Probiert ein wenig rum ... aber Vorsicht, diese Einstellungen gelten dann für alles was ins Internet geht und zurückkommt, denn sie ist clientseitig !!!
Ein weiteres ist SpeedCorp 9x Enhancer, das aber sehr schwer zu finden ist...
Meine Einstellung:
Size Small/Med/Large: 3
PMTUDiscovery: 1
PMTUBlackHoleDetect: 0
TCP1323Opts: 3
SackOpts: 1
MaxDupAcks: 1
Die anderen Werte sind leer, oder wie bei DFÜ-Speed.
Vorsichtig solltet ihr auch mit den anderen Werten sein !!! Am besten leer lassen


Ausserdem, wenn ihr der Meinung seid, das Euer Rechner nicht schnell genug ist ... probiert doch mal folgendes... ( ein wenig Quake-Feeling!;-)...
ist laut Valve auch kein Cheat! ^^...
Eine test1.cfg erstellen:
---------------------------------------------------
mp_decals "0"
fog_enable "0"
cl_ejectbrass "0"
cl_phys_props_enable "0"
cl_ragdoll_collide "0"
cl_ragdoll_physics_enable "0"
cl_c4dynamiclight "0"
cl_show_splashes "0"
cl_smooth "0"
mat_picmip "10"
mat_clipz "0"
mat_bumpmap "0"
mat_specular "0"
mat_mipmaptextures "0"
mat_filterlightmaps "0"
mat_filtertextures "0"
mat_forcedynamic "0"
r_dynamic "0"
r_lod "5"
r_decals "0"
r_rainsimulate "0"
---------------------------------------------------
Diese Datei in der Console mit
exec test1.cfg
ausführen.
Rückgängig macht ihr sie dann wieder mit folgender
test2.cfg:
---------------------------------------------------
mp_decals "0"
fog_enable "1"
cl_ejectbrass "1"
cl_phys_props_enable "1"
cl_ragdoll_collide "1"
cl_ragdoll_physics_enable "1"
cl_c4dynamiclight "1"
cl_show_splashes "1"
cl_smooth "1"
mat_picmip "1"
mat_clipz "1"
mat_bumpmap "1"
mat_specular "1"
mat_mipmaptextures "1"
mat_filterlightmaps "1"
mat_filtertextures "1"
mat_forcedynamic "1"
r_dynamic "1"
r_lod "1"
r_rainsimulate "0"
---------------------------------------------------
In der Console wieder:
exec test2.cfg
Nicht verzagen falls beim umschalten der Rechner steht und wiederholende Geräusche von sich gibt ... er braucht einige Zeit zum umstellen, also einfach warten...
und nicht gleich denken er sei abgestürzt.
Ach ja, hätt' ich fast vergessen ...
-dxlevel 81
bringt mehr Performance auf schnelleren Grafikkarten, falls Eure auch -dxlevel90 unterstützt !
-heapsize 262144
Damit könnt Ihr die Arbeitsspeicherreservierung für CS festlegen ...
Diese Einstellung findet ihr unter den Eigenschaften bei CSS unter Startverhalten ....
bzw. Properties / Launch Options !
(Dieser Thread ist nur als Veranschaulichung gedacht, und dient nur als Denk-Hilfe !!! Nicht vergessen !)
So... Es gibt noch viel mehr zu sagen / schreiben, aber ich mach jetzt Schluss, und überlasse Euch das Feld !!!
![:]](https://alt.bohramt.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)
Viel Spass noch beim zoggn ... ich geh' jetzt wieder zoggn...
